Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Um Ihr Gewerbe anzumelden machen Sie sich bitte Gedanken um die Geschäftsform in welcher Ihr Betrieb geführt werden soll.
Die Unterschiede liegen hierbei hauptsächlich bei der Frage der Mindesteinlage, der Haftung, sowie bei den Möglichkeiten der Weiterentwicklung.
Hierbei können Sie zwischen den folgenden 3 Varianten wählen:
x Einzelunternehmen (EK)
Kleinunternehmen (max. 3 Mitarbeiter inkl. Inhaber)
Startkapital nachweislich 4.500 Euro
Haftung mit gesamtem Vermögen
Gründungskonstellation: kann von Einzelperson gegründet werden, keine Bilanzpflicht
Firmenlagerkapazität: max 10.000 Einheiten (je nach baulichen Gegebenheiten)
x Unternehmensgesellschaft (UG)
Mittelstandsunternehmen (max. 5 Mitarbeiter inkl. Inhaber)
Startkapital nachweislich 7.000 Euro (muss innerhalb einer vorgegebener Zeit auf 30.000 Euro erhört werden)
Haftung mit 30.000 Euro bzw. hinterlegtem Festkapital; bei Erreichen von 65.000 Euro kann in GmbH umfirmiert werden
Gründungskonstellation: Firma benötigt einen Geschäftsführer, einen Gesellschafter, sowie mind. 1 Verwaltungskraft, Bilanzpflichtig ab 45.000 Euro Festkapital
Firmenlagerkapazität: max. 15.000 Einheiten (je nach baulichen Gegebenheiten)
x Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Großkonzern (max. 10 Mitarbeiter inkl. Inhaber)
Startkapital nachweislich 55.000 Euro; Festkapital muss anhand der Erträge angepasst werden
Haftung mit mind. 55.000 Euro bzw. hinterlegtem Festkapital
Gründungskonstellation: Firma benötigt einen Geschäftsführer, einen Gesellschafter, sowie mind. 1 Verwaltungskraft, Bilanzpflichtig ab Tag 1
Firmenlagerkapazität: je nach Grundstück und vorhandenen Gebäuden; Eröffnung einer Zweigstelle an anderem Ort möglich
Zur Anmeldung sind folgende Daten zwingend notwendig, werden die benötigten Daten nicht eingereicht, so wird Ihr Antrag abgelehnt.
Name und Anschrift des Gründers
Name und Anschrift des Gesellschafters (entfällt bei Einzelunternehmen)
Benennung der Verwaltungskraft (entfällt bei Einzelunternehmen)
Sitz der Gesellschaft / des Gewerbes (ggf. geplanter Sitz wenn gleichzeitig Bauantrag gestellt wird)
Nachweis über die finanzielle Leistungsfähigkeit des Startkapitals (Kontostand - andernfalls kann Firma nicht gegründet werden)
Name des zukünftigen Gewerbes (Bezeichnung muss anschließend genannt werden; Bsp. Testfirma UG)
Geplante Tätigkeiten
Firmenprofil /-vorstellung
Sollten Sie noch Fragen zur Gewerbeanmeldung haben klären Sie diese ab bevor Sie Ihr Gewerbe eröffnen.
Die Gebühr des Gewerbeamtes beträgt 22,50 Euro und wird Ihrem Konto bei Antragstellung belastet
Ihr Ansprechpartner im Rathaus ist neben mir, Herr Horst Ruppmann vom Ordnungsamt oder Herr Wolfgang Baus vom Gewerbeaufsichtsamt.
Gutes Gelingen wünscht Ihnen
Carol Beer
Version 1.2: Hinzugefügt Definition der Geschäftsformen, Begrenzung der MA und Lagerkapazitäten